ein Krankenwagen

15.07.21 • 18:00 Uhr – WüSL Online : Persönliche Assistenz im Krankenhaus: Endlich geregelt?

Interview und Gespräch

Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache gedolmetscht.

Auch Menschen mit Behinderungen müssen mal ins Krankenhaus – sei es für eine lang geplante OP oder im Notfall.
Wenn jemand mit Persönlicher Assistenz lebt, ist es nicht automatisch möglich, die Assistenz mit ins Krankenhaus nehmen. Die Unterstützung, die man von zu Hause kennt und braucht, fehlt dann. Das Klinikpersonal hat zu wenig Zeit für individuelle Hilfen, wie sie von manchen Menschen mit Behinderung benötigt werden. Wer die Kosten der Assistenz im Krankenhaus trägt, ist dabei häufig strittig. Am 24. Juni wurde vom Bundestag ein Gesetz beschlossen, das die Kostenträgerfrage nun regeln soll.

Eine Hand, die einen Stift über einem Dokument hält

01.07.21 • 18:00 Uhr – WüSL Online : Das Behindertentestament—Vererben zu Gunsten von Menschen mit Behinderungen

Mit Notar Prof. Dr. Peter Limmer

Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache gedolmetscht.

Ein Behindertentestament gibt Eltern die Möglichkeit, ihr behindertes Kind wirksam und zu seinem Nutzen erben zu lassen. Damit wird der Zugriff des Eingliederungshilfe– und Sozialhilfeträgers auf die Erbschaft verhindert.