Wir freuen uns, Ihnen hier unser qualifiziertes Beratungsteam vorzustellen. Alle leben mit der Erfahrung einer eigenen Behinderung oder chronischen Erkrankung: Das macht geradezu die Qualität unserer Beratung aus und ist kein Defizit. „Peer Counseling“ – Beratung aufgrund eigener Erfahrungen ist für uns Verpflichtung. Die langjährige Praxis des Peer Counseling bei WüSL führen wir nun in der EUTB hauptamtlich und ehrenamtlich durch. Unser Hauptamtlichen-Team hat sich leider seit 2023 reduziert.
Kerstin Dick

Beraterin/Peer Counselorin (ISL) , Leitung
Nach ihrem Abitur begann Kerstin Dick ein Studium der Humanmedizin, welches sie aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig beendete. Danach absolvierte sie an der FH Würzburg- Schweinfurt das Studium Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Gesundheitshilfe und arbeitete im Krankenhaus und Altenheim. Nach ihrem Abschluss als Diplom Sozialpädagogin (FH) war sie zunächst fünf Jahre in der Jugendhilfe tätig. Seit Mai 2018 ist Frau Dick Beraterin in der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung von WüSL.
„Umso mehr freut es mich nun, wieder in den Gesundheitsbereich zurückzukehren, und Sie mit dem Hintergrund einer bei mir selbst vorhandenen chronischen Erkrankung umfassend beraten zu können.“
E-Mail: kerstin.dick@wuesl.de
Christian Kamm

Berater
Christian Kamm machte nach seiner Ausbildung als Rettungsassistent die Weiterqualifizierung als Ex-In-Genesungsbegleiter. Mit seiner seelischen Beeinträchtigung arbeitete er lange vorwiegend im Ehrenamt in Gesellschaft und Kirche, so zum Beispiel beim Bayerischen Roten Kreuz als Ausbilder oder in der kirchlichen Jugendarbeit. Neben seiner Fachkompetenz bringt er insbesondere seine Erfahrungen aus der Betrroffenenperspektive in die Beratungstätigkeit mit ein.
„Es motiviert mich, so zu beraten, dass Ratsuchende mehr am gesellschaftlichen Leben teilhaben, Stigmatisierung abgebaut wird und Inklusion gefördert wird. Mir ist wichtig, Ratsuchenden zu helfen selbstbestimmt zu entscheiden und zu handeln.“
E-Mail: christian.kamm@wuesl.de