Peercounseling: zwei schematische Männchen mit einer gemeinsamen Blase

12.08. • 18:00 Uhr – WüSL Online : „Peer Counseling – Beratung durch Expert:innen in eigener Sache“

Interview und Gespräch mit Evelyn Schön, Peer Counselorin (ISL) und Seminarleiterin

Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache gedolmetscht.

Seit 25 Jahren berät der Verein WüSL nach der Methode des Peer Counseling. Das Konzept des Peer Counseling kommt ursprünglich aus den USA und ist eng verbunden mit der Independent Living-Bewegung, also der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung. Definiert wird Peer Counseling als Beratung von Betroffenen für Betroffene. Kern dieser Beratungsmethode ist also die Beratung vor dem Hintergrund der eigenen Behinderungserfahrung.

Pfad durch Wald

29.07.21 • 18:00 Uhr – WüSL Online : Lebenswege – Wer bestimmt über mein Leben? Meine Behinderung oder ich selbst?

Berater*innen erzählen aus dem eigenen Leben: mit Margit Bötsch, Kerstin Dick , Michael Feller und Michael Gerr

Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache gedolmetscht.

Eine Behinderung, ob bereits als Kind vorhanden oder erst im Laufe des Lebens zugezogen, hat ohne Zweifel einen großen Einfluss auf das eigene Leben und welche Richtung es nimmt. Andererseits ist die Auffassung weit verbreitet, dass „jeder seines eigenen Glückes Schmied“ ist. Auch Menschen mit Behinderung können selbstbestimmt leben, unabhängig von der Art oder Schwere der Behinderung.

Wohnungseingang barrierefrei

20.05.21 • 18:00 Uhr – WüSL Online : Barrierefreies Wohnen – Wie passe ich meine Wohnung an, wie kann ich das finanzieren?

Gespräch mit Ina Semmel mit Fragerunde und Diskussion Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache gedolmetscht. Die eigene Wohnung ist zentral für die Lebensqualität. Doch was tun, wenn durch eine Verschlechterung einer chronischen Erkrankung oder durch eine plötzlich zugezogene Behinderung das Leben…
Tourbus für ein Barrierefreiheits-Gesetz. Foto: H.- Günter Heiden

06.05.21 • 18:00 Uhr – WüSL Online : Wann kommt das Barrierefreiheits-Gesetz? – Auswirkungen auf die Kommune

Gespräch mit Dr. Sigrid Arnade und Diskussion – Online-Veranstaltung im Rahmen des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache gedolmetscht. Ein Barrierefreiheits-Gesetz ist in Deutschland, wie in allen EU-Mitgliedsstaaten, zu beschließen,…
Ernst Joßberger

22.04.21 • 18:00 Uhr – WüSL Online : Was macht ein Behindertenbeauftragter?

Vorstellung und Diskussion mit dem Behindertenbeauftragten des Landkreises Würzburg Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache gedolmetscht. In Bayern gibt es in vielen Kommunen insbesondere in Städten und Landkreisen Behindertenbeauftragte. Ernst Joßberger füllt diese Aufgabe für den Landkreis Würzburg. Manche Behindertenbeauftragte sind…