Vorstellung und Diskussion mit den Würzburger Inklusionsbeauftragten Anke Geiter und Dr. Sandra Michel Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache gedolmetscht. Eine Hauptaufgabe der städtischen Inklusionsbeauftragten von Würzburg ist es, an der Umsetzung des 2014 beschlossenen Aktionsplan Inklusion zu arbeiten. Seit letztem…
11.03. • 18:00 Uhr – WüSL Online : „Resilienz: Was macht mich widerstandsfähig?“
Vortrag und Diskussion mit Ines Spilker, Empowerment-Trainerin Nach einem Jahr Leben mit COVID 19 ist Widerstandsfähigkeit trotz vieler Einschränkungen im täglichen Leben mehr denn je gefragt. Resilienz ist ein Ansatz aus der Psychologie mit schwierigen Situationen auf positive Weise umzugehen…
25.02. • 18:00 Uhr – WüSL Online : „Wie erfolgreich sind Persönliche Budgets? –Selbstbestimmter Leben am Beispiel Rheinland-Pfalz“
Interview und Diskussion mit Matthias Rösch, Landesbehindertenbeauftragter Rheinland-Pfalz
Online-Veranstaltung mit dem Konferenztool „Zoom“
Bereits seit 2008 gibt es einen Rechtsanspruch, Leistungen in Form eines Persönlichen Budgets zu erhalten. Rheinland-Pfalz gilt als Vorreiter beim Persönlichen Budget. Wie es dort heute aussieht, diskutieren wir mit dem Landesbehindertenbeauftragten Matthias Rösch, der selber mit Persönlicher Assistenz lebt.
WüSL Online am 12.11., 18 Uhr: Selbstbestimmung – Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?
Mit einem Interview mit Kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul startet WüSL seine Online-Reihe. WüSL Online wird veranstaltet von der EUTB WüSL und greift verschiedene Beratungsthemen auf. Alle Veranstaltungen werden in Gebärdensprache übersetzt. Weitere Online-Events gibt es noch in diesem Jahr zu den…
Legorampen-Doku im Morgenmagazin der ARD
WüSL war heute früh mit dem Würzburger Legorampen-Projekt im ARD Morgenmagazin. Anlass war außerdem 30 Jahre ISL – Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V.. WüSL ist inzwischen auch fast 25 Jahre Mitglied in diesem Dachverband. Für unser Legorampen-Projekt freuen wir…