EUTB WüSL veranstaltet eine Reihe mit Online-Events und greift dabei immer wiederkehrende Beratungsthemen auf. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über alle Veranstaltungen.
Alle Veranstaltungen werden in Gebärdensprache übersetzt. Wir verwenden das Programm Zoom. Informationen zur Verwendung und zur Einwahl finden Sie am Ende dieses Dokuments: Infos zur Teilnahme
Donnerstag, 11.Februar 2021, 18:00 bis 19:00 Uhr
“Barrierefreiheit mit Legorampen? Wie kommt es vom Provisorium zur Dauerlösung?
Vorstellung und Diskussion des WüSL-Legorampenprojekts mit Betroffenen
Ausführliche Infos gibt es hier: WüSL Online 2021-02-11
Donnerstag 28. Januar 2021, 18:00 bis 19:00 Uhr
„Misch dich ein in deiner Kommune! Was macht ein Behindertenbeirat und was kann er erreichen?”
Interview und Diskussion mit Julian Wendel
Ausführliche Infos gibt es hier: WüSL Online 2021-01-29
Vergangene Veranstaltungen
Donnerstag, 10.Dezember 2020, 18:00 — 19:00 Uhr
Wie verändert persönliche Zukunftsplanung die Perspektive?
Vortrag und Gespräch mit Jens Bedel, EUTB-Berater
Ausführliche Infos gibt es hier: WüSL Online 2020-12-10
Donnerstag, 26.November 2020, 18:00—19:00 Uhr
Persönliche Assistenz als Schlüssel zum Leben!
Interview und Diskussion mit Adolf Ratzka, Pionier der „Selbstbestimmt Leben Bewegung“ in Europa
Ausführliche Infos gibt es hier: WüSL Online 2020-11-26
Donnerstag, 12.November 2020, 18:00—19:00 Uhr
Selbstbestimmung – Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?
Interview mit Kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul
Ausführliche Infos gibt es hier: WüSL Online 2020-11-12
Wir nutzen für diese Online-Veranstaltungen das Programm Zoom. dieses Programm können Sie sich sowohl auf ihrem Handy als auch auf Ihren Computer herunterladen.
Für alle drei obigen Veranstaltungen verwenden wir den gleichen Zugangslink.
ZOOM-Zugangslink: https://zoom.us/j/94741409845?pwd=TlMwVFB3R3ZySG94RGtrK3cyUlZXdz09
Sie können bei den Veranstaltungen auch per Telefon teilnehmen. Wählen Sie dazu zu Veranstaltungsbeginn folgende Telefonnummer:
Einwahl mit Telefon: +49 30 5679 5800 Deutschland
Und geben Sie dann über die Tastatur ihres Telefons folgende Informationen ein, wenn sie dazu aufgefordert werden:
Meeting-ID: 947 4140 9845
Kenncode: 276959
Sollten Sie Fragen zu den einzelnen Veranstaltungen oder zur Verwendung des Programms zu haben, dann wenden Sie sich bitte unsere EUTB-Beratungsstelle. Tel: 0931-50456 (Bitte Herrn Gerr verlangen)